Viele Orte, eine Lösung - VABEG Bauzauntor: modular, einfach, sicher

VABEG Bauzauntor hilft Ihnen Ihre Baustelle, Ihr Festival oder Ihr Außengelände rechtssicher zu umschließen. Von außen sicher verschlossen von innen jederzeit zu öffnen!
Grünes Notausgangsschild mit laufenden Personen, Pfeilen und der Aufschrift "ALARM" an einem Bauzaun.

Der Bauzauntor Panikdrücker:

Grünes Schild am Bauzaun mit Fluchtweg-Piktogrammen und rotem Notausgangsgriff.

Warum ein Panikdrücker?

Ein Bauzauntor mit Panikdrücker ist eine unverzichtbare Komponente für Sicherheit und Funktionalität auf Baustellen, Veranstaltungsflächen und anderen temporär gesicherten Arealen. Die Integration eines Panikdrückers ist entscheidend, um im Notfall eine schnelle und unkomplizierte Evakuierung zu ermöglichen, besonders bei hohem Personenaufkommen oder potenziellen Gefahrenquellen. Die Notwendigkeit ergibt sich aus Sicherheitsvorschriften, die Paniksituationen vermeiden und Fluchtwege freihalten sollen. Ein herkömmliches Tor kann im Ernstfall zur Falle werden; der Panikdrücker ermöglicht eine sofortige Entriegelung ohne Schlüssel oder spezielle Kenntnisse.

Vorteile des Panikdrückers

Ein Panikdrücker, auch Antipanikbeschlag genannt, ist ein Bauteil an der Innenseite eines Tores. Seine Funktion ist die Entriegelung des Schlosses durch einfachen Druck auf eine Stange oder einen Drücker. Diese intuitive Bedienung ermöglicht auch unter Stress ein schnelles Öffnen. Die Vorteile eines Bauzauntores mit Panikdrücker sind vielfältig: Es erhöht die Personensicherheit, erfüllt gesetzliche Anforderungen an Fluchtwege und Notausgänge, minimiert Haftungsrisiken und bietet hohe Benutzerfreundlichkeit. Zudem ist die Konstruktion robust und witterungsbeständig.

Installation des Panikdrückers

Die Installation von Panikdrückern an Fluchtwegen und Notausgängen ist in vielen Ländern durch Bauordnungen und Arbeitsschutzgesetze geregelt, wie in Deutschland durch die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.3). Diese legen fest, dass Türen im Verlauf von Fluchtwegen jederzeit und leicht von innen ohne besondere Hilfsmittel geöffnet werden müssen. Auf europäischer Ebene ist die Norm EN 1125 für Paniktürverschlüsse relevant, die Anforderungen an Sicherheit, Dauerhaftigkeit und Funktion festlegt. Bei der Auswahl ist auf Normkonformität des Panikbeschlags zu achten, um Zuverlässigkeit und Rechtskonformität zu gewährleisten.

Panikdrücker - Qualität

Bei der Auswahl eines Bauzauntores mit Panikdrücker sind Materialqualität (z.B. verzinkter Stahl) und die angepasste Größe entscheidend. Die Art des Panikdrückers (Stangengriffe oder Drücker) hängt von den spezifischen Bedingungen ab; er muss leicht erreichbar und sichtbar sein. Die Installation sollte durch Fachpersonal erfolgen, und regelmäßige Wartung sowie Funktionsprüfungen sind unerlässlich. Bauzauntore mit Panikdrücker finden Anwendung auf Großbaustellen, bei Großveranstaltungen und temporären Absperrungen zur Gewährleistung der Sicherheit von Personen. Sie stellen eine essenzielle Investition in die Sicherheit dar, ermöglichen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und bieten Schutz im Notfall.
Verwendung
Tag und bei Dunkelheit/ Nacht
Innen und Außen

Für Einzeltore und Doppeltore (Einflüglig, Zweiflüglig)
Technische Daten
Panikdrücker mit Alarmeinheit (1-PD.2) (Batteriebetrieb)
Breite Panikstange 840mm
Schließzylinder Halbzylinder PZ 30/10
Stangenumschluß auf Stahlgitter
Außenöffnung/ Beschlag mit & ohne Schlüssel möglich
1 Gurtband als Montagehilfsmittel
Inkl. 5 Spaltschrauben, Kabelbinder
1 Schlüssel inkl. Lanyard
Erfüllte Norm: EN 1125:2008

Bauzauntor - Ein Produkt der Vabeg® Eventsafety & Service GmbH

Kontakt
+49 (0) 906 999 88 90
vertrieb@bauzauntor.de
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.